Der S-Rechnungs-Service ist eine Lösung von GiroSolution in Kooperation mit dem Dienstleister crossinx. Er erleichtert Kommunen und Unternehmen die Umstellung auf elektronische Rechnungen. Elektronische Rechnungen lassen sich einfach, schnell und sicher versenden und empfangen.
Die Einführung der E-Rechnung in der öffentlichen Verwaltung und der Wirtschaft steht derzeit im Fokus. Seit November 2018 muss die unmittelbare Bundesverwaltung elektronische Rechnungen akzeptieren und setzt dabei auf die vom IT-Planungsrat beschlossene X-Rechnung. Die weiteren Bundesbehörden folgen im November 2019. Auch Kommunen müssen unter bestimmten Voraussetzungen in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten, um damit bis zum 18. April 2020 zumindest die Vorgaben der Europäischen Richtlinie (2014/55/EU) zu erfüllen – sofern es darüber hinaus keine spezifischen Vorgaben auf Landes- oder kommunaler Ebene gibt.
Da in Deutschland jedes 2. Unternehmen der Privatwirtschaft geschäftliche Beziehungen zu einer öffentlichen Institution unterhält, ist auch auf Lieferantenseite von einem Anstieg der elektronischen Rechnung auszugehen. Lieferanten des Bundes sind über E-Rechnungsgesetz und E-Rechnungsverordnung bereits ab November 2020 verpflichtet, E-Rechnungen an öffentliche Auftraggeber zu erstellen.
GiroSolution ist der spezialisierte Lösungsanbieter aus der Sparkassen-Finanzgruppe für erfolgreiches E-Government und E-Commerce und bietet öffentlichen Institutionen und Unternehmen digitale Bezahl- und Mehrwertlösungen an.
Die Nutzung des S-Rechnungs-Service ist denkbar einfach – ohne Anpassung Ihrer IT-Infrastruktur, ohne Schulungsaufwand und völlig unkompliziert können Sie Rechnungen elektronisch empfangen und versenden.
Eingangsrechnungen jeglichen Formats werden formell geprüft und gegebenenfalls ergänzt, bevor sie in Ihren Workflow eingepflegt werden. So kommen Sie in den Genuss eines automatisierten, kostensparenden Prozesses mit einer individualisierten Rechnung im gewünschten Dateiformat.
Elektronische Ausgangsrechnungen, die über den S-Rechnungs-Service verschickt werden, ermöglichen dem Rechnungsversender, die Daten an seine Kunden automatisiert und elektronisch zu versenden – in beliebigen (elektronischen) Formaten.