Mit Apple Pay und Ihrer Sparkassen-Kreditkarte oder Sparkassen-Karte Basis2 bezahlen Sie schnell, sicher und vertraulich. Überall dort, wo Sie das Kontaktlos- oder das Apple Pay -Zeichen sehen, können Sie Apple Pay verwenden – weltweit.
Mit Apple Pay sind Ihre Daten sicher. Bei einer Zahlung erhält der Händler statt Ihrer vollständigen Kreditkarten-Informationen nur einen einmaligen Transaktionscode und eine gerätespezifische Nummer. Auch Apple speichert keinerlei Kreditkarten- Transaktionsdaten oder persönliche Daten von Ihnen. Ihre Einkäufe bleiben immer vertraulich.
Damit Sie Apple Pay mit Ihrer Sparkasse gleich am ersten Tag nutzen können, benötigen Sie Folgendes:
Um Apple Pay zu nutzen, benötigen Sie:
Es gibt zwei einfache Wege, um Ihre Kreditkarte bei Apple Pay hinzuzufügen. Entweder, Sie nutzen die S-App Ihrer Sparkasse oder Sie gehen direkt in Ihre Wallet App.
Offline und online – mit Apple Pay bezahlen ist einfach und bequem. Im Handel nutzen Sie einfach Ihre Apple-Geräte – und im Internet bezahlen Sie, ohne lange Formulare ausfüllen zu müssen.
iPhone: Klicken Sie doppelt auf die Seitentaste Ihres iPhones, schauen Sie auf den Bildschirm und halten Sie dann das iPhone in die Nähe des Bezahlterminals.
Halten Sie Ihr iPhone mit dem Finger auf dem Home-Button in die Nähe des Bezahlterminals.
Klicken Sie doppelt auf die Seitentaste Ihrer Apple Watch und halten Sie sie an das Bezahlterminal.
Wenn Apple Pay in einer App als Zahlungsmethode angeboten wird, können Sie mit dem iPhone, iPad oder der Apple Watch direkt bezahlen. Wählen Sie dafür Apple Pay als Zahlungsmethode aus und bestätigen Sie Ihre Zahlung mit Face ID, Touch ID oder dem Gerätecode.
Wenn Sie im Safari-Browser auf Ihrem iPhone oder iPad bezahlen wollen, wählen Sie Apple Pay als Bezahlmethode aus. Ihre Bezahlung bestätigen Sie dann mit Face ID, Touch ID oder dem Gerätecode.
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum mobilen Bezahlen mit Apple Pay.
Zur Nutzung von Apple Pay benötigen Sie ein kompatibles Gerät1, eine Apple-ID und Face ID, Touch ID oder einen Gerätecode. Bei Ihrer Sparkasse benötigen Sie zudem Zugang zum Online-Banking, die aktuellste S-App-Version, pushTAN beziehungsweise chipTAN und eine Sparkassen-Kreditkarte beziehungsweise Sparkassen-Karte Basis (Debitkarte).
Sie können Ihre Karte direkt über die S-App oder die Wallet App zu Apple Pay hinzufügen.
S-App:
Starten Sie die Sparkassen-App und wählen Sie dort den Menüpunkt "Apple Pay" aus. Im nächsten Schritt klicken Sie auf das Plus-Symbol oder auf "Karte hinzufügen" und wählen unter Ihren bestehenden physischen Karten die Karte aus, die Sie zu Ihrer Wallet App hinzufügen möchten. Nach der Authentifizierung mittels TAN bestätigen Sie die digitalisierte Karte in der Wallet App.
Wallet App:
Starten Sie die Wallet App und klicken Sie auf das + Symbol. Wählen Sie "Sparkasse"3 aus der Liste der Banken aus und halten Sie die Kamera Ihres Apple-Gerätes über Ihre Kreditkarte. Folgen Sie den Anweisungen. Nach der TAN-Freigabe Ihrer ausgewählten Kreditkarte in der S-App steht Ihnen Apple Pay zur Verfügung.
In Geschäften:
Wie bei der haptischen Sparkassen-Kreditkarte achten Sie in Geschäften einfach darauf, dass Sie das Kontaktlos-Symbol beim Händler vorfinden. Zusätzlich kann auch auf das Apple Pay-Logo geachtet werden. Für die Bezahlung mit Face ID drücken Sie die Seitentaste auf Ihrem iPhone zweimal, sehen Sie auf das Display und halten Ihr Endgerät an das Kassenterminal – wie bei einer kontaktlosen Kartenzahlung. Für die Bezahlung mit Touch ID halten Sie Ihr iPhone mit dem Finger auf dem Home-Button in die Nähe des Bezahlterminals. Bei der Apple Watch drücken Sie zweimal die Seitentaste und halten Ihre Apple Watch an das Lesegerät. Das Kassenterminal bestätigt jeweils die erfolgreiche Zahlung.
In Apps oder im Online-Handel:
Wählen Sie in Online-Shops, in denen Sie das Apple Pay-Logo vorfinden, einfach während des Bezahlvorganges die Bezahlmethode Apple Pay aus. Nach Prüfung der Zahlungsdaten können Sie nun Ihre digitale Sparkassen-Kreditkarte bzw. Sparkassen-Karte Basis (Debitkarte) auswählen und die Zahlung durch zum Beispiel Touch ID, Face ID oder Gerätecode auf Ihrem Apple Gerät freigeben. Die erfolgreiche Zahlung wird Ihnen dann vom Händler bestätigt.
Transaktionen mit Apple Pay sind sicher. Apple Pay benutzt für den Bezahlvorgang eine gerätespezifische Nummer zusammen mit einem einzigartigen Transaktionscode. Folglich speichert Apple niemals vollständige Kreditkartennummern oder Transaktionsdaten auf dem Gerät oder auf Apple-Servern und teilt sie beim Bezahlen auch nicht mit den Händlern.
Zahlungen müssen Sie explizit mit Face ID, Touch ID oder Ihrem Gerätecode freigeben. Da das Gerät bei Zahlungen in Geschäften dabei außerdem sehr nah an das Kartenterminal gehalten werden muss, können Zahlungen nicht zufällig ausgelöst werden.
Sie können bis zu zwölf Karten bei Apple Pay hinterlegen4. Priorität für die Zahlung hat zunächst die erste Karte, die Sie hinzufügen. Sie können aber über die „Wallet und Apple Pay“-Einstellungen Ihres Gerätes jederzeit eine Ihrer anderen Karten als Standardkarte festlegen. Sie können Apple Pay auf beliebig vielen Geräten verwenden. Dazu müssen Sie Ihre Karte auf jedem Gerät hinzufügen.
Sie können Apple Pay überall dort verwenden, wo Sie das Kontaktlos- oder das Apple Pay-Symbol sehen.
Eine Internetverbindung wird zum Bezahlen in Geschäften nicht benötigt, allerdings für den Bezahlvorgang in Apps oder im Online-Handel.
Dies kann unterschiedliche Gründe haben:
Sollten Sie Ihr Apple-Gerät einmal verlieren oder es gestohlen werden, rufen Sie unverzüglich die zentrale Karten-Sperr-Hotline unter der Nummer 116 116 an und lassen Sie Ihre digitale Karte sperren. Es existieren zusätzliche Sperrmöglichkeiten seitens Apple für die digitale Karte, zum Beispiel über "iCloud". Diese ersetzen jedoch nicht die Sperre über die Karten-Sperr-Hotline.
Sollten Sie Ihr Smartphone, nicht aber Ihre Brieftasche verlieren, können Sie trotz Sperre der digitalen Karte Ihre haptische Karte weiterverwenden.
Möchten Sie Ihr Gerät verkaufen, empfehlen wir Ihnen, das Gerät vor einem Verkauf an einen neuen Nutzer auf den Auslieferungszustand zurückzusetzen. Dadurch werden die persönlichen Daten gelöscht. Eine genaue Anleitung zur Wiederherstellung der Werkseinstellung können Sie dem Handbuch Ihres iPhones, iPads, Mac oder Apple Watch entnehmen.
Wenn Sie Apple Pay nicht mehr mit Ihrer Sparkassen-Kreditkarte nutzen möchte, löschen Sie die hinterlegte Karte in der Wallet App einfach.
2Sofern im Text von Sparkassen-Karte Basis die Rede ist, handelt es sich um eine Debitkarte.
3Als Kunde der NORD LB wählen Sie bitte die NORD LB aus.
4Gilt für Apple Watch Series 3 und neuer, iPhone 8, iPhone 8 Plus und neuer. Ältere Modelle unterstützen bis zu acht Karten pro Gerät.